AGBs
§1 Allgemeines – Geltungsbereich
Die folgenden AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Rechtsgeschäfte zwischen herzgold design, Inhaber Franziska Glemser, Hauptstr. 40, 70825 Korntal-Münchingen, im folgenden Auftragnehmer genannt, und ihren Kunden.
Die Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Kunde S.d. Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist gemäß §13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gemäß§ 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt oder/und eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§2 Bestellung & Vertragsschluss
Durch die Rücksendung einer Auftragsbestätigung/ dem Angebot inklusive Unterschrift aller Auftraggeber kommt der Auftrag gemäß Angebot zustande.
Der Kunde gibt dem Auftragnehmer anhand des Anfrageformulars alle notwendigen Informationen zur Erstellung eines Angebots. Nach Absprache der Leistungen erhält der Kunde ein unverbindliches, freibleibendes, schriftliches Angebot. Sobald das unterschriebene Angebot eingegangen ist sendet der Auftragnehmer einen grafischen Vorentwurf als PDF per Mail an den Kunden. Der Auftraggeber bestätigt im Angebot ebenfalls die AGBs und die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert zu haben.
Nach Übersendung des Vorentwurfes hat der Kunde die Möglichkeit, Änderungswünsche zu äußern und Korrekturen vorzunehmen. Daraufhin schickt der Kunde die Druckfreigabe per E-Mail an den Auftragnehmer und nimmt damit das Design ab. Das Design geht in den Druck und wird dann vom Auftragnehmer verpackt und versandt.
§ 3 Preise & Versandkosten
Gemäß § 19 Abs 1 UstG als Kleinunternehmer wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen und berechnet. Etwaige Zusatzkosten, wie z.B. Versandkosten, sind den Preislisten zu entnehmen. Wird eine Warensendung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, auf dessen Wunsch ein weiteres Mal an ihn versandt, so hat er die hierfür anfallenden Kosten zu tragen.
§ 4 Lieferung & Transportschäden
Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Rechnungsadresse. Ist der Kunde in Annahmeverzug, so ist der Auftragnehmer berechtigt, Ersatz der ihm entstehenden Kosten, insbesondere der Kosten der Rücksendung zu verlangen. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zum jeweiligen Transportdienstleister auf. Beschädigungen bzw. Teilverluste müssen der DHL nach Zustellung schriftlich angezeigt werden. Etwaige Schäden müssen unverzüglich nach Erhalt der Ware angezeigt werden.
§ 5 Zahlungsmodalitäten
Der erste Entwurf ist Bestandteil des Gesamtauftrags und damit bereits kostenpflichtig. Wünscht der Kunde zunächst nur einen Entwurf, aufgrund dessen er dann über die weitere Auftragsvergabe entscheiden möchte, wird hierfür ein gesondertes Angebot erstellt. Bei personalisierten Karten und Designaufträgen sind je nach Absprache mehrere Korrekturen im Angebot.
Die Kosten für weitere Korrekturstufen oder Änderungswünsche sind je nach Absprache vom Kunden zu tragen. Vor Beginn der Produktion (Druck) ist das Layout durch den Kunden freizugeben. Die Freigabe muss schriftlich erfolgen und ist bindend. Der Kunde hat die Vertragsgemäßheit und Richtigkeit der gelieferten Daten in jedem Fall zu prüfen. Die Gefahr etwaiger Fehler geht mit der Dateiübermittlung auf den Kunden über, soweit es sich nicht um Fehler handelt, die erst in dem anschließenden Fertigungsvorgang entstanden sind. Maßgeblich bei Beanstandungen von Druckprodukten sind die dem Unternehmer vom Kunden übermittelten Dateien und Textvorlagen.
Bei Farben, Papiersorten und sonstigen Papeterie-Materialien können Abweichungen in Größe, Farbe, Material, Dicke, Haptik und Beschaffenheit auftreten. Abweichungen entstehen bei handgearbeiteten und individuellen erstellten Produkten. Insbesondere Farben können in digitaler Form auf anderen Computern und Bildschirmen o.ä. abweichen. Auf Wunsch bietet herzgold design einen Musterdruck nach Absprache an. Papiersorten und andere Materialien kann der Unternehmer auf Wunsch des Kunden postalisch zusenden.
Die in Rechnung gestellten Beträge sind innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug an die im Angebot enthaltenen Bankdaten zu entrichten.
§ 6 Urheberrecht, Nutzungsrechte, Verantwortlichkeit für Inhalte
Die Entwürfe sowie alle Designs (bestehende sowie individuelle) sind geistiges Eigentum von herzgold design und dürfen nicht ohne ausdrückliche Einwilligung weder im Original, noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede vollständige oder teilweise Nachahmung ist unzulässig.
Herzgold design überträgt dem Kunden die für den jeweiligen Verwendungszweck erforderlichen Nutzungsrechte. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. herzgold design bleibt in jedem Fall, auch wenn das ausschließliche Nutzungsrecht eingeräumt wurde, berechtigt, Entwürfe und Vervielfältigungen davon im Rahmen der Eigenwerbung in allen Medien zu verwenden. Bei einer Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung und/oder öffentlichen Wiedergabe der Entwürfe sowie Designs ist herzgold design als Urheber zu nennen.
Die Drucksachen werden auf Grund der formalen und inhaltlichen Vorgaben des Kunden hergestellt. Aus diesem Grund haftet der Kunde gegenüber dem Auftragnehmer dafür, dass er zur Nutzung, Weitergabe und Verbreitung aller übergebenen Daten bzw. zur Verfügung gestellten Vorlagen inkl. Texten und Bildmaterial uneingeschränkt berechtigt ist. Der Kunde haftet ferner dafür, dass durch die Herstellung der von ihm in Auftrag gegebenen Drucksachen keine gewerblichen Schutzrechte oder Urheberrechte Dritter verletzt werden und ihr Inhalt nicht gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften oder gegen die guten Sitten verstößt.
§ 7 Rücktritt
Verhindert der Kunde die fristgerechte Durchführung des Auftrags, z. B. durch mangelnde Mitwirkung im Rahmen der Korrekturdurchläufe, oder verweigert er nach erfolgten Korrekturen die Abnahme bzw. Druckfreigabe oder bekundet er auf andere Art und Weise, dass er den Auftrag nicht weiter ausführen lassen möchte, und dies aus Gründen, die ihre Ursache nicht in Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von herzgold design haben, so ist herzgold design berechtigt, ihm alle bis dahin entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Die begonnenen Arbeiten werden mit einem vereinbarten Stundensatz (70€) sowie der anfallenden Materialkosten berechnet, mindestens werden jedoch 30 % der gesamten Auftragssumme fällig. Individuell erstellte Produkte können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden.
§ 8 Veröffentlichung
Alle Designs sowohl individuelle als auch bestehende sind urheberrechtlich geschützt und gehören herzgold design. Bei einer Beauftragung erklärt sich der Kunde einverstanden, dass das Design auf der Webseite im Portfolio, den Social Media Kanälen (Pinterest, Instagram, Facebook) sowie in Printform als Muster veröffentlicht wird. Persönliche Daten (Adressen, Telefonnummern, E-Mail- Adressen etc.) werden dabei unkenntlich gemacht.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Alle Werke und Dienstleistungen (Entwürfe, Designs, Grafiken etc.) inkl. der Rechte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des gesamten Auftragswertes Eigentum von herzgold design.
§ 10 Sonstiges
Ist oder wird eine der vorstehenden einzelnen Geschäftsbedingungen unwirksam, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen. Im Falle der Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist diese durch eine wirksame zu ersetzen, welche dem Sinn und Zweck am nächsten kommt.
§ 11 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmung des UN-Kaufrechts finden keine Anwendungen.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Geschäftssitz des Auftragnehmers.
§ 12 Kontakt
herzgold design | Franziska Glemser | Hauptstraße 40 | 70825 Korntal-Münchingen